Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Handarbeit hat Seele. 

»80 % gibt uns die Natur vor, für die restlichen 20 % geben wir alles!«

Kristian Dautermann

Seit über 125 Jahren ist die Rotweinstadt Ingelheim Sitz unseres Familienbetriebes. Im alten Ober-Ingelheimer Schulhaus gelegen, betreiben wir das Weingut in der nunmehr 5. Generation. Unser hoher Qualitätsanspruch und Traditionsbewusstsein wird von Kennern eines guten Weines geschätzt. Zusammen mit der Natur und so schonend wie möglich bewirtschaften wir unsere Weinberge in den besten Lagen Ingelheims.

Ganz in der Tradition Karls des Großen, der die Rotweinreben um 800 n. Chr. nach Ingelheim brachte, sind die Spät- und Frühburgunder die Spezialitäten unseres Hauses. Seit 2015 sind wir Träger des „Deutschen Rotweinpreises" des Weinkulturmagazins Vinum. Das macht uns stolz und gibt uns Energie. Auch die Rieslinge und die weißen Burgundersorten stehen im Fokus und werden mit viel Gefühl zum Detail gekeltert. Den geselligen Mittelpunkt des Weinguts bildet unser über hundert Jahre alter Pavillon. Er steht symbolisch für uns als gastliche Weinfamilie und vertritt unser Weingut auch nach außen auf unseren Etiketten. 

HEIMAT

Zusammen mit den Reben sind wir schon seit 5 Generationen mit Ingelheim verwurzelt.

Qualität

Mit der Natur, der Rebe und unseren Händen locken aus der Traube die wundervollsten Aromen und Geschmacksnuancen.

Kunst

Jeder Jahrgang bringt neue Herausforderungen und Geheimnisse mit sich. Kunst ist es, dieses Rätsel zu lösen.

EINS MIT DEM HANDWERK

Nur wenn man die Leidenschaft hat, das Gefühl spürt und die Weinberge versteht, dann kann man die besten Schätze ernten. Wir lieben die klassischen Wege der Weinherstellung. Die Rotweine vergären auf der Maische, genießen die nötige Zeit im Fass und werden behutsam in Flaschen gefüllt. Die Sektherstellung erfolgt traditionell im Verfahren der Flaschengärung. Viele kleine Zahnräder greifen ineinander, um das Bild des Berges und der Traube schmeckbar zu machen.